Tipps & Übungen für Stimme und Sprache

Hilfe, meine Stimme klingt so fremd!


Die Meisterklasse des Hörens ist nicht anderen sondern sich selbst zuzuhören! Ingrid Amon


Die meisten Menschen erleben beim Hören ihrer eigenen Stimme auf einem Tonträger einen heilsamen "Stimmerkennungsschock". Physikalisch leicht erklärt: die Stimme kommt als Schallwelle aus dem Mund durch die Luft zum Ohr des Hörers. Der hört ausschließlich diese sogenannte "Luftstimme". Man selbst hört sich auch noch innerlich über die eigenen Knochen. Mit dieser doppelten Empfindung unserer eigenen Stimme sind wir allerdings allein auf der Welt! Niemand wird uns je so hören, wie wir uns selbst hören! Die Stimme auf dem Tonträger ist aber jene, mit der wir auf andere wirken. Und an die müssen wir uns schnell gewöhnen, wie an unser Spiegelbild, wenn wir unsere Wirkung steigern wollen.